Wie sind die Windgeschwindigkeitsmessungen der Kestrel-Messgeräte so genau?


Von Mike M
1 min. Lesezeit


Seit mehr als 15 Jahren nutzt Kestrel einen Windkanal, um sicherzustellen, dass ihre Kestrel-Messgeräte vor dem Verlassen unserer Einrichtung vollständig nach den höchsten Standards kalibriert sind. Allerdings haben sie kürzlich von einem offenen Kreislauftunnel auf einen geschlossenen Kreislauftunnel umgeschaltet. Geschlossene Kreislaufwindkanäle haben einen starken Vorteil gegenüber offenen Designs, hauptsächlich aufgrund der Präzision und Konsistenz, die der geschlossene Kreislauf bietet, insbesondere bei niedrigeren Windgeschwindigkeiten. Das geschlossene Design ermöglicht auch weniger Energieverlust und weniger Turbulenzen während des Betriebs. Die Temperatur in einem geschlossenen Kreislauftunnel kann auch leichter kontrolliert werden, da der Einfluss von Außenluft, die in die Kammer eintritt, geringer ist.


 


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.